Interview mit Frau Patricia Inderbitzin von Medgate
Interview mit Frau Patricia Inderbitzin von Medgate
Frau Lorena Riboli schrieb ihre Dissertationsarbeit über den Gesundheitsmarkt. Der volle Titel der Arbeit lautet “Der Gesundheitsmarkt im Umbruch? Der Einfluss von Online Communities auf den Medikamentenmarkt”. Im Rahmen dieser Dissertationsarbeit erstellte Frau Riboli 8 Interviews mit Opinionleaders. Das dritte Interview lesen Sie nachfolgend.
Fragebogen schriftlich von Frau Patricia Inderbitzin, von Medgate, beantwortet am 18.10.07:
Welchen Einfluss haben Online Communities/Foren auf den Gesundheitsmarkt und Medikamentenmarkt?
Sie informieren den Patienten sofort auf verlangen, können jedoch auch Verunsicherung auslösen, da oft die Inhalte generisch sind, missverstanden werden können und nicht auf den einzelnen zutreffen müssen.
Inwiefern haben Online Communities/Foren die Beziehung zwischen Arzt und Patient verändert?
Der Patient ist (oder meint) besser informiert, kommt mit konkreten Wünschen, trägt mehr Verantwortung für seine Gesundheit und ist auch kritischer.
Welches sind die Folgen dieser Veränderung für das Gesundheitswesen respektive für den Medikamentenmarkt?
Der Arzt ist oft mit konkreten Vorstellungen oder auch Forderungen des Patienten konfrontiert, welchen er nachkommen möchte, aber nicht immer kann, da es gegen seine Philosophie und Ethik verstösst.
Wo stehen wir heute mit der Informationsasymmetrie der Patienten?
Es gibt den gut informierten und den nach wie vor wenig informierten. Mit beiden gilt es heutzutage umzugehen.
Wie sieht die zukünftige Entwicklung der Informationsasymmetrie aus?
Immer mehr werden auch die bisher wenig informierten zu gut informierten, gut zu beobachten ist dies bei älteren Personengruppen.
Was charakterisiert eine vertrauenswürdige Online Community/Forum?
Eines welches konstant von Fachpersonen moderiert wird.
Inwiefern könnte man interessensbezogene Informationen über Online Communities verbreiten und wann würde man gestoppt? (wo liegen die Grenzen)
Informationen sind soweit vertretbar, als dass sie über mögliche Formen von Krankheiten Informiert und aufklärt. Die Grenzen sind gesetzt, wenn es um Anleitungen für Behandlungen geht.
Wie können Pharmafirmen mit Online Communities zusammenarbeiten?
Ist nicht unser Kerngebiet, jedoch könnten wir uns vorstellen im Bereich Product Testing oder während einer Launch-Phase.
Kennen Sie den Begriff SWISS PALS? Wenn ja, was ist Ihre Meinung dazu?
Nur was es unter Google dazu zu finden gibt.